Die Premiummarke: Strategien für Kundenbindung und Markenwert

Die Premiummarke: Strategien für Kundenbindung und Markenwert

Wenn wir Produkte kaufen, erwerben wir meistens nicht nur das nackte Produkt – wir erhalten es in einer ansprechenden Verpackung. Durch emotionale Marketingkommunikation bzw. Produktpräsentationen gelingt es uns, die Marke tief in unserem „Kaufhirn“ zu verankern und Emotionen hervorzurufen, die das Kaufverhalten der Verbraucher entscheidend beeinflussen. 

Ein klares Leistungsversprechen, eine eindringliche Story oder eine langjährige Tradition hinter dem  Label wirken hierbei wahre Wunder und verleihen der Marke ein hohes Maß an Wertigkeit. Nutzen Sie die Chance, das Unternehmensimage durch eine unverwechselbare Marke zu profilieren.

Bei positivem Produkterlebnis werden die Kunden wiederkommen – eine Premiummarke festigt die Kundenbindung.

Best-Practice Beispiel für eine Premiummarke:

Die Marke ERTL/RENZ: Das Know-how der ehemaligen Skiweltmeisterin Martina Ertl-Renz wird geschätzt und die Kunden vertrauen auf die Maßskischuhe aus diesem Hause. Mit diesem besonderen Service heben sie sich von der Konkurrenz ab. Neben den eigenen Skischuhen bieten sie auch handgefertigte Laufschuhe und Schuheinlagen an.

Manufakturarbeiten

Manufakturen sind per se etwas Besonderes. Gerade jetzt, wo so vieles flüchtig und virtuell erscheint, gewinnt das Beständige – eine Herstellung im eigenen Hause, zunehmend an Bedeutung. Eine Manufaktur wird mit hoher Qualität, Luxus und Exklusivität verbunden und gewinnt daher mehr und mehr an Beliebtheit. Für Handarbeit zahlen die Kunden heute gerne mehr Geld!

Hier steht das einzelne Produkt im Vordergrund – man bewegt sich weit weg von einer Massenproduktion. Es besteht die Möglichkeit, auf individuelle Ansprüche und Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Durch Erfahrung und Spezialisierung auf das Produkt, kann eine besonders hohe Kundenzufriedenheit erlangt werden. 

Als besonderes Highlight im Showroom empfehlen wir eine gläserne Manufaktur. Ihre Kunden können so bestimmte Schritte der Produktion live miterleben. Die Herstellung Ihrer Produkte wird dadurch mit allen Sinnen erfahrbar. Die Liebe zum Produkt und zur Herstellung wird nach außen sichtbar. Dies schafft eine besondere Wertigkeit und fördert Vertrauen.

Und auch für kleinere Stores oder Räumlichkeiten gibt es eine Alternative. Lassen Sie auf kleinen Monitoren Filme laufen, die Einblicke in die Produktion oder Ihre Marke gewähren. Auch so schaffen Sie eine besondere Beziehung zu Ihren Kunden, welche die Produkte dadurch schätzen lernen. Kombiniert mit großflächigen Postern oder Schaustücken entsteht ein ansprechendes und informatives Showkonzept. 

Durch Einbeziehung der Kunden in den Herstellungsprozess, kann die Produktentwicklung noch gezielter voran getrieben werden.

 

Handcrafted Brands Fibel
Kai-Uwe Lehanka

Über den Autor

Hier zu bestellen:

„Handcrafted brands – was Macher mit Manufaktur-DNA wissen müssen“
Preis: 30 €
84 Seiten Softcover
info@lehanka.de

BLOG

Geflüster aus der Denkscheune - entdecke die Kunst,
Marken lebendig zu machen.