Markenstrategie entwickeln: So stärken Sie Ihre Unternehmensmarke

Markenstrategie entwickeln: So stärken Sie Ihre Unternehmensmarke

„Ich habe nie Marketing gemacht, ich habe immer nur meine Kunden geliebt.“ (Zino Davidoff)

Eine erfolgreiche Markenstrategie basiert nicht nur auf cleverem Marketing, sondern vor allem auf Authentizität und Vertrauen. Kunden schätzen und vertrauen Marken, die ehrlich und erlebbar sind. Wer seine Unternehmensmarkestärken möchte, sollte daher strategisch vorgehen, um eine langfristige Bindung zu seinen Zielgruppen aufzubauen.

Doch wie entwickelt man eine starke Markenstrategie? Hier sind die wichtigsten Schritte:

1. Markenstrategie beginnt mit einem Perspektivwechsel

Verlassen Sie das gewohnte Umfeld und nehmen Sie sich bewusst Zeit für Ihre Markenentwicklung. Ein Ortswechsel hilft dabei, sich kreativ und strategisch auf die Entwicklung einer starken Marke zu konzentrieren. Planen Sie dafür mindestens zwei bis drei Tage ein.

2. Definieren Sie Ihre Markenwerte – das Fundament Ihrer Marke

Bereits vor fast 2.000 Jahren erkannte Marc Aurel: „Deine vorherrschenden Gedanken färben deine Seele.“ Heute bestätigt die Psychologie diesen Effekt mit dem Konzept des „Priming“. Unsere Gedanken und Werte bestimmen, wie wir wahrgenommen werden – und das gilt auch für Marken.

Stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Welche Werte treiben mich persönlich an?
  • Was unterscheidet meine Marke von anderen?
  • Welche Emotionen soll meine Marke bei Kunden wecken?

Aus diesen Antworten lassen sich 5–7 zentrale Unternehmenswerte ableiten (siehe Abbildung – Beispiel). Diese intrinsische Motivation ist die Grundlage einer starken Markenidentität. Ein überzeugendes Beispiel hierfür ist Apple: Steve Jobs prägte mit seinen Werten und Visionen einen ganzen Konzern. Wir nennen diese Quelle „Marken-DNA“ oder auch „Rhizom“ (nach Gilles Deleuze).

Skizze Marken DNA / Rhizom - Markenstrategie 2

3. Markenstrategie in der Praxis: Konsistenz ist der Schlüssel

Getreu dem Motto „Everything communicates“ ist Ihr Rhizom nun die Matrix all Ihrer Unternehmermaßnahmen.

Überprüfen Sie deshalb kritisch:

  • Passt Ihre Marketingkommunikation zu Ihrer Markenstrategie?
  • Identifizieren sich Ihre Mitarbeiter und Kunden mit Ihren Werten?
  • Strahlen Ihre Unternehmensräume und Büromaterialien Ihre Markenidentität aus?

Nur wenn sich Ihre Markenstrategie durch alle Bereiche Ihres Unternehmens zieht, wird Ihre Marke authentisch und glaubwürdig wahrgenommen.

Skizze Marken DNA / Rhizom - Markenstrategie 3

Fazit: Ihre Marke braucht eine klare Strategie

Eine starke Unternehmensmarke entsteht nicht über Nacht – sie ist das Ergebnis konsequenter Markenführung. Durch eine gezielte Markenstrategie und die Entwicklung einer einzigartigen Marken-DNA können Sie sich nachhaltig von der Konkurrenz abheben.

Tipp: Erfolgreiche Marken sind langfristig gedacht. Investieren Sie in Ihre Marke und entwickeln Sie Ihre Strategie kontinuierlich weiter!

Haben Sie Fragen oder benötigen Unterstützung bei Ihrer Markenstrategie? Kontaktieren Sie uns gerne – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Marke auf das nächste Level zu bringen!

BLOG

Geflüster aus der Denkscheune - entdecke die Kunst,
Marken lebendig zu machen.