Die Zukunft des Konsums wird zunehmend durch Nachhaltigkeit und individuelle Werte bestimmt. Die Megatrends unserer Zeit verändern das Verbraucherverhalten grundlegend: Neben einem hohen Maß an Individualisierung rücken ökologische Aspekte, Gesundheit, Fairness, Mobilität und Digitalisierung in den Fokus. Kunden sind bereit, in nachhaltige Produkte zu investieren – sofern ein persönlicher Mehrwert sowie moralische Vorstellungen erfüllt werden.
Doch welche Faktoren prägen die moderne Konsumkultur wirklich?
Während frühere nachhaltigkeitsbewusste Käufergruppen, wie die LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability), primär moralische Beweggründe für ihre Kaufentscheidungen hatten, entwickelt sich der Konsum hin zu einem Ich-Werte-Konsum.
Laut dem Zukunftsinstitut bedeutet dieser Wandel keineswegs eine Entmoralisierung der Märkte, sondern vielmehr eine neue Form des bewussten Konsums.³
Nachhaltigkeit zeigt sich mittlerweile fast in allen multigrafischen Lebensstilen und stellt eine Art Norm dar. In allen Branchen, von Food bis Fashion, werden Verbraucher ihre Konsumentscheidungen durch einen persönlichen Nutzen und Vorteil definieren.⁴ Diese Wertekomponente wird integrativer Bestandteil des Konsumalltags. Kunden wünschen sich von Verkäufern und Retailern ein besonderes Extra in Form von Mehrwissen und guter Unterhaltung. Digitalisierung spielt hier ebenfalls eine große Rolle: Wer nicht digital geht, verliert!
„Handcrafted brands – was Macher mit Manufaktur-DNA wissen müssen“
Preis: 30 €
84 Seiten Softcover
info@lehanka.de
³ Vgl. Konsument 2020, S. 45
⁴ Vgl. ebd. S. 53
Die Strategie- und Werbeagentur für werthaltige Produkte und Dienstleistungen, die eine Manufaktur-DNA in sich tragen.
Unser Büro befindet sich im Raum Crailsheim, Ellwangen, Schwäbisch Hall, Feuchtwangen
Lehanka
Kommunikationsagentur GmbH
Ruhmühlstraße 16
D-74579 Fichtenau-Rötlein
New Business Kontakt:
Kai-Uwe Lehanka,
k.lehanka@lehanka.de
Tel. +49 (0) 79 62 – 80 45
info@lehanka.de