Verpackungsstrategie, die verkauft

Verpackungsstrategie, die verkauft

Wie Ihr Produkt im Regal gewinnt – durch Design, Storytelling & digitale Erlebnisse

Ziel des Co-Creation Days

Ihr Produkt soll nicht einfach nur verpackt, sondern inszeniert werden. Verpackungsdesign ist mehr als nur Hülle – es entscheidet über Kauf oder Nicht-Kauf. In diesem Workshop entwickeln wir eine maßgeschneiderte Verpackungsstrategie, die Ihr Produkt visuell differenziert, seine Wertigkeit steigert und durch digitale Erlebnisse zukunftsfähig macht.

Phasen des Co-Creation Day

Teil 1: Vorbereitung & Analyse (Vorab-Fragebogen & Marktbetrachtung)

Ziel: Den Status quo Ihrer aktuellen Verpackung, die Positionierung im Wettbewerb und mögliche Potenziale erkennen.

Dauer: 1-2 Wochen vor dem Co-Creation Day

Fragebogen für den Kunden:

  • Welche Materialien werden aktuell genutzt?
  • Welche Vertriebswege sind relevant (Handel, Online, Direktverkauf)?
  • Wie heben sich Ihre Mitbewerber visuell ab?
  • Gibt es spezielle Anforderungen (z.B. Nachhaltigkeit, neue Materialien)?
  • Welche technischen Möglichkeiten bestehen (z.B. AR, QR-Codes, digitale Interaktion)?

Unsere Analyse (Agenturseitig):

  • Wettbewerbsanalyse: Wie setzen sich vergleichbare Produkte im Regal durch?
  • Marktforschung: Welche Verpackungstrends sind relevant?
  • Bewertung der aktuellen Verpackung in Bezug auf Differenzierung, Wertigkeit & Verkaufsförderung

Ergebnis: Erste Ansätze für eine optimierte Verpackungsstrategie, die als Basis für den Co-Creation Day dient.

Teil 2:  Der Co-Creation Day – Design- & Storytelling-Strategie für Ihre Verpackung

Ziel: Eine durchdachte Verpackungskonzeption erarbeiten, die sowohl im Regal als auch digital überzeugt.

1. Analyse & Klarheit schaffe

  • Vorstellung der wichtigsten Erkenntnisse aus Teil 1
  • Wie wird Ihre Verpackung aktuell wahrgenommen?
  • Welche Elemente transportieren Wertigkeit & Markenbotschaft?

2. Storytelling auf der Verpackung

  • Welche Geschichte soll Ihre Verpackung erzählen?
  • Wie können Texte, Bilder & Materialien gezielt Emotionen erzeugen?
  • Welche kleinen Details machen einen großen Unterschied in der Wahrnehmung?

3. Verkaufsstarke Verpackungskonzeption

  • Gestaltung: Farben, Typografie, Materialien & Haptik gezielt einsetzen
  • Strukturelles Design: Verpackungsform als Differenzierungsmerkmal nutzen
  • Nachhaltigkeit: Wie kann die Verpackung umweltfreundlicher und zugleich hochwertig sein?

4. Digitale Verlängerung & Interaktion

  • Augmented Reality (AR): Sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für digitale Mehrwerte
  • QR-Codes & smarte Verpackungen: Wie digitale Features das Kauferlebnis verlängern
  • Beispiele aus erfolgreichen Verpackungskampagnen

Ergebnis: Erste Skizzen & Konzeptansätze für eine Verpackung, die auffällt, verkauft & digital
verlängert werden kann.

Teil 3:   Aufbereitung & Handlungsplan

Ziel: Die erarbeiteten Ideen dokumentieren und eine klare Roadmap für die Umsetzung erstellen.

Dauer: ca. 1 Woche nach dem Co-Creation Day

Aufarbeitung der Ergebnisse

  • Zusammenfassung der Verpackungsstrategie mit Fokus auf Design, Storytelling & digitale Erweiterung
  • Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung
  • Roadmap mit definierten Schritten für die nächsten Monate

Ergebnis: Sie erhalten ein Strategie-Dokument mit allen entwickelten Ansätzen – als Briefing-Grundlage für das Design.

Warum dieser Co-Creation Day?

  1. Klarheit über die Stärken & Schwächen Ihrer aktuellen Verpackung
  2. Ein Konzept, das Ihr Produkt im Regal hervorhebt & emotional auflädt
  3. Innovative Ideen für digitale Verpackungserlebnisse
  4. Roadmap für die Umsetzung in den nächsten Monaten

Interesse? Lassen Sie uns über Ihre Verpackung sprechen. Kontaktieren Sie uns gerne!

Kai-Uwe Lehanka | +49 (0) 79 62-80 45

BLOG

Geflüster aus der Denkscheune - entdecke die Kunst,
Marken lebendig zu machen.