Das Ende des Zielgruppendenkens: Wie Individualisierung das Marketing prägt

Das Ende des Zielgruppendenkens: Wie Individualisierung das Marketing prägt

Selbst ist Selbstdesign – wir nutzen unsere Chancen, jagen unseren Träumen nach und kreieren uns ganz nach unserer Fasson. Wir sind die Designer unseres Ich’s! Der langanhaltende Megatrend Individualität zeigt sich in vielen Formen und macht unsere Gesellschaft zu einem wunderbar bunten Flickenteppich, durchbricht einen veralteten stereotypen Einheitsbrei, der niemandem so recht geschmeckt hat! Auf der anderen Seite gewinnt das WIR zunehmend an Bedeutung, denn: Wir möchten Gemeinschaft und zusammen etwas erreichen!

Diversity ist kein Trendwort – es ist das realistische Bild unserer Gesellschaft

Special Interest Gruppen bzw. selbst gewählte Lebensstile sind die Paradigmen unserer Zeit – starres Zielgruppendenken, welches auf soziodemographischen Merkmalen gründet, reflektiert unsere Gesellschaft ungenügend. Eindimensionale Werte wie Geschlecht, Alter, Beruf etc. sagen heute wenig über einen Menschen aus – die persönlichen Interessen, Werte und Positionierung zeichnen hingegen ein realistisches Bild dessen, was für einen potentiellen Kunden wirklich wichtig ist.1

Digitalität und die vielfältigen Möglichkeiten des Internets haben bei der Individualisierung „eine neue Raketenstufe gezündet“.³ Die Individualisierung zeigt sich weiter auch in der „Neo-Ökologie“, dem wohl wichtigsten Megatrend unserer Zeit, denn: Jeder möchte seinen ganz persönlichen Anteil an einem besseres Morgen beitragen!2

Individualisierung im Marketing 1

Hier können Sie das Buch bestellen!


¹ Zukunftsinstitut: https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/die-zielgruppe-ist-tot-es-lebe-der-lebensstil/
² Zukunftsinstitut: Neoökologie „Act Now“ 3 siehe auch Ausgabe 1 „Handcrafted brands“, Lehanka

Bildnachweise:

  • 436768848 ©Rawpixel

BLOG

Geflüster aus der Denkscheune - entdecke die Kunst,
Marken lebendig zu machen.