Recruiting-Tipps: 5 Strategien, um die richtigen BewerberInnen gezielt anzusprechen

Recruiting-Tipps: 5 Strategien, um die richtigen BewerberInnen gezielt anzusprechen

Wie Sie mit klaren Personas, relevanten Kanälen und flexiblen Arbeitsmodellen Ihr Recruiting auf ein neues Level heben.

Effektives Recruiting bedeutet mehr, als nur Stellenanzeigen zu schalten. Es erfordert eine strategische Herangehensweise, um die passenden BewerberInnen gezielt zu erreichen und langfristig ans Unternehmen zu binden. Dieser Artikel zeigt Ihnen 5 praxiserprobte Strategien, mit denen Sie Ihr Recruiting optimieren und den perfekten Match für Ihr Team finden.

Tipp 1: Personas erstellen, um Streuverluste zu vermeiden

Der erste Schritt zu erfolgreichem Recruiting ist die Definition Ihrer Zielgruppe. Erstellen Sie sogenannte Bewerber-Personas, um ein klares Bild davon zu bekommen, wen Sie ansprechen möchten.

Was ist eine Bewerber-Persona?  
Eine Persona ist ein fiktives Profil Ihrer idealen BewerberIn. Sie beschreibt:

Demografische Merkmale: Alter, Geschlecht, Familienstand.  
Berufliche Hintergründe: Ausbildung, Berufserfahrung, Branchenkenntnisse.
Werte und Wünsche: Karriereziele, Lebensstil, Motivation.  

Warum das wichtig ist:  
Ohne eine klare Vorstellung Ihrer Zielgruppe riskieren Sie Streuverluste – und damit unnötige Kosten und Zeitaufwand.  

Praxisbeispiel:  
Ein mittelständisches Unternehmen sucht junge, digital-affine Talente für den Bereich Marketing. Die Persona könnte folgendermaßen aussehen:  

Alter: 25–35 Jahre
Berufserfahrung: 2–5 Jahre
Werte: Kreativität, Flexibilität, Work-Life-Balance

Tipp 2: Relevante Kanäle analysieren

Sobald Sie Ihre Personas definiert haben, geht es darum, die richtigen Kanäle für Ihre Recruiting-Kampagne zu identifizieren.

So finden Sie die passenden Kanäle:
Jüngere Zielgruppen: Nutzen Sie Social-Media-Plattformen wie Instagram, TikTok oder LinkedIn.
Erfahrene Fachkräfte (50+): Printmedien, Fachzeitschriften oder spezifische Jobportale sind hier oft effektiver.
Regionale BewerberInnen: Lokale Plattformen und Netzwerke können eine gute Ergänzung sein.

Tipp:  Stellen Sie sicher, dass Ihre Botschaften auf die jeweiligen Kanäle abgestimmt sind. Eine Anzeige auf LinkedIn benötigt eine andere Ansprache als ein Printinserat.

👉 Mehr dazu in unserem Projekt „Recruitingkampagne für Schneider Fassaden“

Tipp 3: Die richtige Ansprache wählen

Die Ansprache Ihrer Zielgruppe ist entscheidend, um Aufmerksamkeit und Interesse zu wecken.  

Wie gelingt die passende Ansprache?
Sprache: Verwenden Sie eine Tonalität, die zu Ihrer Zielgruppe passt – professionell, kreativ oder persönlich?
Emotionen: Sprechen Sie die Werte und Wünsche Ihrer BewerberInnen an (z. B. Sicherheit, Sinnhaftigkeit, Karrierechancen).
Kanalorientiert: Passen Sie die Ansprache an den jeweiligen Kanal an. Ein Social-Media-Post darf lockerer sein als eine Anzeige in einem Fachmagazin.

Praxisbeispiel:
Für eine kreative Zielgruppe im Bereich Design könnte die Ansprache lauten:
„Bist du bereit, deine Ideen in einem Team zu verwirklichen, das Kreativität lebt? Wir suchen dich!“

👉 Bei Lehanka setzen wir solche authentischen Einblicke ebenfalls um – etwa in unserem Recruiting-Video, das den Arbeitsalltag zeigt.

Tipp 4: Lebensstil und Werte ansprechen

Moderne BewerberInnen suchen nicht nur einen Job – sie suchen einen Arbeitgeber, der zu ihrem Lebensstil und ihren Werten passt.

Worauf legen BewerberInnen Wert?
Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen.
Sinnhaftigkeit: Arbeiten in einem Unternehmen mit klaren Werten und gesellschaftlichem Engagement.
Entwicklungsmöglichkeiten: Weiterbildung, Karriereperspektiven.

Tipp: Kommunizieren Sie, welche Vorteile und Werte Ihr Unternehmen bietet. Zeigen Sie, warum Sie der perfekte Arbeitgeber für Ihre Zielgruppe sind.

Beispiel:
Ein Unternehmen, das auf Nachhaltigkeit setzt, könnte hervorheben:
„Bei uns arbeitest du nicht nur für deinen Erfolg, sondern auch für eine bessere Zukunft.“

Tipp 5: Flexibilität als Schlüssel zum Erfolg

Flexibilität ist einer der wichtigsten Faktoren für moderne ArbeitnehmerInnen. Starre Arbeitszeiten und traditionelle Modelle wie die 9-to-5-Arbeitswoche verlieren zunehmend an Attraktivität.

Wie können Sie Flexibilität bieten?
Arbeitszeitmodelle: Teilzeit, Gleitzeit, 4-Tage-Woche.
Arbeitsort: Remote-Arbeit, hybrides Arbeiten.
Individuelle Lösungen: Anpassung der Arbeitsbedingungen an die Lebenssituation der Mitarbeitenden.

Praxisbeispiel:
Ein mittelständisches Unternehmen führte ein hybrides Arbeitsmodell ein, bei dem Mitarbeitende zwei Tage pro Woche von zu Hause arbeiten können. Das Ergebnis: eine höhere Zufriedenheit und mehr qualifizierte Bewerbungen.

Recruiting 2

Fazit: Mit Strategie zum perfekten Team  

Erfolgreiches Recruiting erfordert eine klare Strategie, die auf die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Zielgruppe abgestimmt ist. Mit den richtigen Personas, passenden Kanälen und einer flexiblen, wertorientierten Ansprache können Sie nicht nur die richtigen BewerberInnen gewinnen, sondern auch langfristig binden.

Lehanka unterstützt Sie dabei, Ihre Recruiting-Strategie zu optimieren – mit kreativen Konzepten, klarer Positionierung und zielgerichteter Kommunikation.  

Jetzt handeln: Recruiting neu denken  
Workshops, Kampagnenplanung oder Employer Branding: Lehanka hilft Ihnen, die besten Talente für Ihr Unternehmen zu gewinnen. 

📍 Buche ein Strategiegespräch in unserer Denkscheune. 
📞 Ruf uns direkt an: 07962 / 8045


FAQ: Recruiting-Strategien

Warum sind Personas im Recruiting wichtig? 

Personas helfen, die Zielgruppe genau zu definieren und Streuverluste zu vermeiden.  

Welche Kanäle eignen sich für modernes Recruiting? 

Die Wahl der Kanäle hängt von Ihrer Zielgruppe ab. Social Media, Jobportale und Printmedien können je nach Persona kombiniert werden. 

Wie finde ich die richtige Ansprache? 

Die Ansprache sollte auf die Werte, Wünsche und den Lebensstil Ihrer Zielgruppe abgestimmt sein – und je nach Kanal variieren.

Was erwarten BewerberInnen von modernen Arbeitgebern?

Flexibilität, Sinnhaftigkeit und Entwicklungsmöglichkeiten stehen oft im Fokus. 

Wie unterstützt Lehanka beim Recruiting?  

Lehanka entwickelt maßgeschneiderte Recruiting-Strategien, die auf Ihre Zielgruppe und Unternehmenswerte abgestimmt sind.

BLOG

Geflüster aus der Denkscheune - entdecke die Kunst,
Marken lebendig zu machen.