BAFA-Förderung für Marketing & Markenstrategie

Bis zu 3.500 € Zuschuss für Ihre Beratung – Lehanka Kommunikationsagentur in Fichtenau bei Crailsheim

Strategie und Konzept wird jetzt förderfähig

Sie planen eine neue Website, wollen Ihre Marke schärfen, Ihre Kommunikation professionalisieren oder Ihre digitale Sichtbarkeit erhöhen? Dann haben wir gute Nachrichten:
Die Lehanka Kommunikationsagentur ist BAFA-lizenzierter Berater – und Ihre Strategie- und Konzeptberatung wird staatlich gefördert.
Das bedeutet für Unternehmen aus der Region Crailsheim, Schwäbisch Hall, Ellwangen, Aalen und Ansbach: Bis zu 3.500 Euro Zuschuss pro Jahr auf Beratungsleistungen, die Ihre Marke, Ihr Marketing und Ihre Kommunikation messbar voranbringen.

Was ist die BAFA-Förderung?

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Inanspruchnahme externer Unternehmensberatung. Ziel: Wettbewerbsfähigkeit stärken, Prozesse professionalisieren, strategische Weichen stellen.
Konkret gefördert werden:

  • Strategie- und Konzeptberatung im Bereich Marketing, Kommunikation und Markenführung
  • Bis zu 50 % der Beratungskosten (in strukturschwachen Regionen bis zu 80 %
  • Maximal 3.500 Euro förderfähige Kosten pro Unternehmen und Kalenderjahr
  • Schlanke, digitale Antragstellung – wir begleiten Sie dabei

Was wird bei Lehanka gefördert?

Alle strategischen und konzeptionellen Leistungen, die vor der Umsetzung kommen – und den Unterschied machen:

Markenpositionierung & Strategie

  • Wer sind wir? Wofür stehen wir? Was unterscheidet uns?
  • Identitätskern, Werteprofil, Differenzierungshebel
  • Zielgruppensegmentierung und Nutzenargumentation
  • Markenarchitektur, Naming, Leitbildentwicklung

Content- & Kommunikationskonzepte

  • Welche Botschaften? Welche Kanäle? Welche Formate?
  • Storytelling, Themenkorridor, Redaktionspläne
  • Kampagnenplanung und Aktivierungsstrategien
  • PR-Konzepte, Social-Media-Strategie, Newsletter-Architektur

Digitale Strategie: Website, UX, SEO

  • Website-Konzeption: Struktur, Navigation, Nutzerführung
  • SEO-Strategie: Keywords, Content-Architektur, technische Optimierung
  • UX-Konzept: Conversion-Optimierung, User Journeys
  • Digitale Sichtbarkeit und Kanalstrategie (Google, Social, Newsletter)

Employer Branding & Recruitingkommunikation

  • Arbeitgeberpositionierung: Werte, Kultur, Nutzenversprechen
  • Karriereseiten-Konzept, Stellenanzeigen-Strategie
  • Social Recruiting: LinkedIn, Instagram, regionale Kanäle
  • Tonalität, Bildsprache, Candidate Journey

Verpackungs- & POS-Strategie

  • Verpackungskonzept: Sortimentslogik, Hierarchie, Storytelling am Regal
  • Point-of-Sale-Strategie: Sichtbarkeit, Differenzierung, Kaufimpuls
  • Markeninszenierung für Showrooms und Markenerlebnisse

Ihre Vorteile mit Lehanka als BAFA-Berater

1. Bis zu 50 % Zuschuss auf Strategieberatung
Sie investieren in Klarheit, Differenzierung und Wirkung – und bekommen die Hälfte erstattet. In strukturschwachen Regionen (z. B. Teile von Schwäbisch Hall, Ellwangen) sind bis zu 80 % Förderung möglich.

2. Regionale Nähe, überregionale Expertise
Wir sitzen in Fichtenau bei Crailsheim – mitten in der Region. Kurze Wege, persönliche Betreuung, tiefes Verständnis für mittelständische Strukturen. Gleichzeitig arbeiten wir für Kunden in ganz Deutschland und bringen überregionale Perspektiven mit.

3. Strategie, die wirkt – nicht nur gut aussieht
Wir liefern keine Hochglanz-Präsentationen, sondern umsetzbare Konzepte mit klaren Entscheidungshilfen, Maßnahmenplänen und KPIs. Markenpsychologisch fundiert, kreativ prägnant, kommunikativ konsistent.

4. Erfahrung in Manufakturen, Mittelstand, Premium
Wir kennen die Anforderungen von Familienunternehmen, Manufakturen, Traditionsmarken und B2B-Dienstleistern. Unsere Kunden kommen aus Feinkost, Industrie, Handwerk, Gesundheit, Kultur – und schätzen unsere Kombination aus strategischer Tiefe und gestalterischer Exzellenz.

5. Begleitung von Antrag bis Abrechnung
Wir prüfen die Förderfähigkeit, unterstützen bei der Antragstellung, strukturieren das Projekt BAFA-konform und liefern die Dokumentation für den Verwendungsnachweis. Sie konzentrieren sich auf Ihr Geschäft – wir kümmern uns um den Rest.

So funktioniert die BAFA-Förderung mit Lehanka

Schritt 1: Kurz-Check (kostenlos)
Sie schildern uns Ihr Vorhaben – wir prüfen, ob es förderfähig ist. In den meisten Fällen: ja.

Schritt 2: Antragsstellung
Sie stellen online den Antrag beim BAFA. Wir unterstützen Sie mit Vorlagen, Leistungsbeschreibungen und allen nötigen Unterlagen. Dauer: ca. 2–4 Wochen bis zur Bewilligung.

Schritt 3: Beratung & Umsetzung
Nach Bewilligung starten wir mit der Strategie- und Konzeptberatung. Sie erhalten strukturierte Workshops, Analysen, Konzepte, Roadmaps und Guidelines – alles dokumentiert und umsetzbar.

Schritt 4: Abrechnung & Zuschuss
Nach Ihrer Zahlung reichen Sie den Verwendungsnachweis beim BAFA ein. Der Zuschuss (50 % oder mehr) wird direkt an Sie ausgezahlt.

Für wen ist die BAFA-Förderung geeignet?

Die Förderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in Deutschland. Konkret:

  • Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitenden
  • Jahresumsatz unter 50 Mio. Euro oder Bilanzsumme unter 43 Mio. Euro
  • Unternehmen, die seit mindestens 2 Jahren am Markt sind

Besonders geeignet für:

  • Manufakturen, Feinkost, Handwerk, Traditionsmarken
  • B2B-Dienstleister, Industrie, Fassadenbau, Technik
  • regionale Marken
  • Familienunternehmen und Mittelständler

Typische Projekte, die wir mit BAFA-Förderung begleiten

Beispiel 1: Markenpositionierung für Feinkost-Manufaktur (Crailsheim)
Ein Feinkost-Hersteller wollte seine Marke schärfen, den Premium-Charakter klarer profilieren und neue Zielgruppen erschließen. Wir entwickelten Identitätskern, Sortimentsarchitektur, Verpackungskonzept und Content-Strategie. Förderfähig: 1.750 Euro, Zuschuss: 875 Euro.

Beispiel 2: Website-Strategie für Industriedienstleister (Schwäbisch Hall)
Ein B2B-Unternehmen benötigte eine neue Website mit klarer Nutzenargumentation, SEO-Fundament und Angebots-/Case-Struktur. Wir lieferten UX-Konzept, Seitenarchitektur, Content-Strategie und Employer-Branding-Anschluss. Förderfähig: 3.500 Euro, Zuschuss: 1.750 Euro.

Beispiel 3: Employer Branding für Handwerksbetrieb (Ellwangen)
Ein Handwerksunternehmen wollte Fachkräfte gewinnen und seine Arbeitgebermarke schärfen. Wir entwickelten Positionierung, Karriereseiten-Konzept, Social-Recruiting-Strategie und Tonalität. Förderfähig: 1.600 Euro, Zuschuss: 800 Euro.

Beispiel 4: Showroom-Konzept für Premiummarke (Aalen)
Ein Unternehmen wollte Neukunden und Bewerber mit einem Marken-Showroom begeistern. Wir entwickelten Narrativ, Dramaturgie, Content-Architektur und Guided-Tour-Leitfäden. Förderfähig: 7.000 Euro, Zuschuss: 3.500 Euro.

FAQ: Häufige Fragen zur BAFA-Förderung

Kann ich die Förderung auch nutzen, wenn ich schon ein Angebot habe?

Ja. Wir prüfen, ob das Angebot BAFA-tauglich ist, und strukturieren es bei Bedarf um. Oft reicht eine kleine Anpassung – und Sie sparen die Hälfte.

Muss ich den Antrag vor Projektstart stellen?

Ja. Der Antrag muss vor Vertragsabschluss und Projektbeginn beim BAFA eingereicht werden. Wir begleiten Sie dabei.

Wie lange dauert die Bewilligung?

In der Regel 2–4 Wochen. In dringenden Fällen gibt es Eilverfahren.

Was passiert, wenn der Antrag abgelehnt wird?

Das ist selten – wir prüfen vorab die Förderfähigkeit. Falls doch: Sie sind nicht verpflichtet, das Projekt durchzuführen.

Kann ich mehrere Projekte pro Jahr fördern lassen?

Nein. Pro Unternehmen und Kalenderjahr ist ein Beratungsprojekt mit bis zu 3.500 Euro förderfähigen Kosten möglich.

Gilt die Förderung auch für Design und Umsetzung?

Nein. Gefördert wird ausschließlich die strategische und konzeptionelle Vorarbeit – nicht die operative Produktion (z. B. Grafikdesign, Programmierung, Druck). Aber: Gute Strategie macht die Umsetzung effizienter und wirksamer.

Jetzt Förderfähigkeit prüfen – kostenlos und unverbindlich

Sie planen 2026 ein Projekt – Website, Positionierung, Kampagne, Employer Branding, Verpackung, Sichtbarkeit?
Lassen Sie uns prüfen, ob es förderfähig ist.
Kostenlos. Unverbindlich. Und wenn es passt, machen wir daraus ein Projekt, das wirkt – und gefördert wird.

Kontakt
Kai-Uwe Lehanka
📞 Telefon: +49 (0) 79 62 – 80 45
📧 E‑Mail: k.lehanka@lehanka.de

CASES

Geflüster aus der Denkscheune - entdecke die Kunst,
Marken lebendig zu machen.