fbpx

WORAUF ES BEI PROFESSIONELLEM MITARBEITER-RECRUITING ANKOMMT

"Mein rechter, rechter Platz ist frei, ich wünsche mir einen qualifizierten Kollegen herbei!" 

Mitarbeiter zu finden, die das eigene Unternehmen in vielerlei Hinsicht bereichern, ist mit der Zeit schwierig geworden. Zum einen sollte sich das neue Team-Mitglied gut mit der Unternehmensphilosophie identifizieren können, zum anderen dürfen natürlich auch fachspezifische Kenntnisse nicht zu kurz kommen. Doch wo finde ich motivierte Bewerber, die meinen Anforderungen an eine freie Stelle gerecht werden? Diese Frage lässt sich nicht in einem Satz beantworten. Mittlerweile gibt es zahlreiche Möglichkeiten, neue Mitarbeiter für sich gewinnen. Welche Kanäle beim Mitarbeiter-Recruiting infrage kommen, hängt von der jeweiligen Branche und vom vorhandenen Budget ab. Die bewährtesten Mittel und Wege, um freie Positionen schnell neu zu besetzen, stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor.

STELLENANZEIGEN SCHALTEN ÜBER INDEED, STEPSTONE & CO. 

Indeed, StepStone und Monster zählen zu den meistgenutzten Online-Jobplattformen und erreichen viele ausgebildete Fachkräfte, die auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung sind. Ein großer Vorteil für Arbeitgeber: Dank umfassender Möglichkeiten, wie dem Anlegen eines aussagekräftigen Unternehmensprofils und hilfreicher Vorlagen zur Gestaltung einer interessanten Jobanzeige, wird das Interesse der Bewerber meist deutlich schneller geweckt, da sie sich bereits vorab ein Bild von ihrem neuen Arbeitsplatz machen können. In Sachen Budget gibt es für Arbeitgeber keine Ober- oder Untergrenze. Alle aufgegebenen Stellenanzeigen lassen sich kostenfrei oder als Premium-Stellenanzeige schalten. 

SOCIAL MEDIA RECRUITING – FACHKUNDIGE MITARBEITER MITHILFE VON ZIELGENAUEM TARGETING FINDEN 

Online-Plattformen wie Facebook, Instagram oder TikTok sind für Nutzer eine Community, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, Meinungen zu vertreten und bei aktuellen Themen auf dem Laufenden zu bleiben. Innerhalb der letzten Jahre sind Social Media-Kanäle für Unternehmen verschiedenster Branche unentbehrlich geworden, um mit Kunden und potentiellen Mitarbeitern auf Augenhöhe zu interagieren. Neben der Möglichkeit, ein Profil zu erstellen und Follower am täglichen Arbeitsgeschehen teilhaben zu lassen, können auf den Online-Plattformen auch kostenpflichtige Jobanzeigen geschaltet werden, die der Zielgruppe automatisch ausgespielt werden. Diese Art von Mitarbeiter-Recruiting ist besonders effektiv, da es keine hohen Streuverluste gibt und sich Interessenten direkt über einen Link oder über die Nachrichtenfunktion mit Ihnen in Verbindung setzen können. 

STELLENANZEIGEN IN ZEITUNGEN – DIE KLASSISCHE ART, JOBSUCHENDE AUF SICH AUFMERKSAM ZU MACHEN 

Noch bis vor wenigen Jahren galten Tageszeitungen als wichtigste Informationsquelle für Jobsuchende. Seitdem die Präsenz von Jobbörsen im Internet deutlich zugenommen hat, nimmt auch das Angebot in den Zeitungen ab. Zugegeben, eine Jobanzeige im Internet zu erstellen ist meist um einiges zeitsparender, da Arbeitgebern bei der Erstellung einer Anzeige vorgefertigte Formulare zur Verfügung gestellt werden. Auch der Kostenaufwand ist häufig niedriger als bei Inseraten in der Tageszeitung. Dennoch lohnt es sich, neue Mitarbeiter auf klassischem Wege zu suchen. Eine Stellenanzeige in einer renommierten Tageszeitung wirkt in den meisten Fällen sehr viel hochwertiger als eine Anzeige auf einer Online-Jobplattform. Die Chancen, niveauvolle Bewerbungen zu erhalten, sind hier erfahrungsgemäß höher. 

WELCHE FORM DES MITARBEITER-RECRUITINGS PASST ZU MIR UND MEINEM UNTERNEHMEN? 

Jede unserer genannten Möglichkeiten zur Mitarbeitergewinnung kann Vor- aber auch Nachteile haben. Je nach Zielgruppe und Branche ist es wichtig, die für sein Unternehmen passende Recruiting-Strategie zu finden, um die richtigen Bewerber auf seine ausgeschriebene Stelle aufmerksam zu machen. 

Wir, als erfahrene Kommunikationsagentur, helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Plattform sowie beim Erstellen Ihrer Jobanzeige sehr gerne weiter. Setzen Sie sich hierzu einfach telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung und lassen Sie sich in einem unverbindlichen Gespräch von uns beraten. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! 

Wir benutzen Cookies
Auf dieser Website werden Daten wie Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website, einschließlich Analytik, Targeting und Personalisierung zu ermöglichen. Werden diese von Ihnen verweigert, kann es sein, dass gewisse Funktionen und Elemente auf der Website nicht einwandfrei funktionieren.